Der Sinograph
  • Home
  • Über Sinograph
    • Neu auf Sinograph?
    • Sinograph bei anderen
    • Mediendaten Sinograph
    • Arbeiten Sie mit mir!
    • Gastartikel
    • Impressum
  • Regionen
    • Anhui
    • Beijing
    • Fujian
    • Guangdong
    • Hainan
    • Heilongjiang
    • Henan
    • Hunan
    • Qinghai
    • Shandong
    • Shanghai
    • Shanxi
    • Sichuan
    • Tibet
    • Xinjiang
    • Yunnan
    • Hongkong
  • Rubriken
    • Ausflugstipp
    • Digital
    • Fotostrecken
    • Hintergrund
    • Lesetipps
    • Meinung
    • Persönlich
    • Praxistipp
    • Reiseziele
    • Routenbeschreibung
    • Sinotalk
  • FAQ Chinareisen
    • Backpacking in China
    • Checkliste Vorbereitung
    • Tipps für Flugsuche
    • Tipps für Hotelsuche
    • Visum für China
    • Rund ums Geld
    • Kommunikation in China
    • SIM-Karte für China
    • Internet in China
    • Packliste
    • Lesetipp Reiseführer
  • Chinaforum
Interview 0

Sinotalk #3: „China lässt sich für 21 Euro pro Tag bereisen“

By Oliver @https://twitter.com/pantitlan75 · On 5. März 2015
Abenteuer in China: Florian Blümm am Klettersteig von Huashan. Fotos ZVG

Abenteuer in China: Florian Blümm am Klettersteig von Huashan. Fotos ZVG

Florian Blümm reist seit drei Jahren durch die Welt und schreibt auf seinem sehr lesenswerten Blog flocutus.de über günstiges Reisen. Im Verlaufe der Zeit war der gewievte Sparfuchs auch mehrmals in China. Im jüngsten Sinotalk verrät er uns sein Budget und seine wichtigsten Spartipps fürs Reich der Mitte.

Florian, wie stufst du China als Reiseland ein? Günstig oder teuer?

Im Vergleich mit dem benachbarten Südostasien, vor allem Thailand, Vietnam, Kambodscha und Laos ist China zirka 30 Prozent teurer. China sollte trotzdem für die meisten Backpacker bezahlbar sein. In den eher ländlichen Gegenden kann China sogar überraschend günstig sein. Ich habe in China ungefähr so viel Geld wie in Peru, Argentinien, Ecuador und auf den Philippinen ausgegeben.

Mit welchem Tagesbudget muss ein Backpacker in China mindestens rechnen?

21 Euro habe ich etwa pro Tag ausgegeben für Unterkunft, Essen, Überlandtransport, Sightseeing und Bier bei insgesamt neun Wochen in China. Weniger geht natürlich immer, aber für mich sind 20 bis 25 Euro das untere Limit.

Was sind die wichtigsten Tricks, um in China beim Reisen Geld zu sparen?

In China gelten die üblichen Spartipps, also Essen in Garküchen und lokalen Restaurants, öffentlicher Nahverkehr statt Taxis, Hostels statt Hotels. In China sollte man ausserdem zwei Dinge wissen: Erstens sind viele Hostels in China im Jugendherbergswerk organisiert. Eine Jahresmitgliedschaft lohnt sich schon bei wenigen Übernachtungen und ist in China viel günstiger zu bekommen als in Deutschland. Zweitens, weil jeder Tempel, jede Höhle und selbst manche Berge in China ordentlich Eintritt kosten, spart ein Studentenausweis unglaublich viel Geld. Hier ist die Sprachbarriere einmal ein Vorteil: Mir wurde eine abgelaufene Bahncard als Studentenausweis abgenommen, ebenso geht sicher ein Führerschein und ähnliches.

Xian, die frühere Hauptstadt von China.

Xian, die frühere Hauptstadt von China.

Welche Regionen sind nach deiner Erfahrung besonders günstig zu bereisen?

Ländliche Regionen sind wie gesagt günstiger und meiner Meinung nach auch interessanter, vor allem. die Südwestecke mit Sichuan, Yunnan und Guangxi. Gerade Yunnan ist ernorm abwechslungsreich und absolut bezahlbar. Yunnan gehört für mich mit Lijiang, Dali, Shangri-La und der Tiger Leaping Gorge fest zum Banana Pancake Backpacker Trail und sollte auf keiner Südostasien Rucksackreise fehlen. Die Überlandverbindung von Yunnan ist nach Vietnam, Laos und selbst Thailand per Slow Boat auf dem Mekong möglich. Billigflieger wie Air Asia fliegen Kunming an.

Welches sind die grössten Posten bei den Ausgaben?

Anteilsmässig waren das für mich Unterkunft, Essen und Transport in etwa vergleichbaren Teilen. Das ist für mich eine andere Aufteilung als in Südostasien oder Südasien: Die günstigsten Unterkünfte sind etwa doppelt so teuer wie in Südostasien und der Transport mit Bus und Bahn ist etwa 50 Prozent teurer, was aber auch an den riesigen Distanzen liegt. Kosten für Essen waren für mich vergleichbar mit Südostasien, aber gerade in Metropolen musste ich auf Supermärkte ausweichen statt Restaurants. Selbst mit „Studentenausweis“ summieren sich die Eintrittsgebühren in China ganz schön.

Antike Bankenstadt: Pingyao war in frühere  Dynastien die Wall Street von China.

Antike Bankenstadt: Pingyao war in frühere Dynastien die Wall Street von China.

Welche Abenteuer kann man in China für wenig Geld erleben?

Das tolle an China ist, dass wir langnasigen Touristen absolut in der Minderheit sind. Chinesen reisen sehr gerne und sehr ausgiebig im eigenen Land. Das heisst, die Infrastruktur für einen kleineren Geldbeutel ist überall vorhanden. Ich habe zum Beispiel eine dreitägige Yangtze-Kreuzfahrt von der Megametrople Chongqing zum Dreischluchtendamm gemacht, das war äusserst bezahlbar. Ausser mir und einem Koreaner waren nur Chinesen an Bord.

Was empfiehlst du ausserdem zu besuchen?

Die Chinesen lieben ihre Berge. Es gibt die fünf grossen heiligen Berge, die vier heiligen Berge des Buddhismus und die vier heiligen Berge des Daoismus. Ich kann also unmöglich für alle heiligen Berge sprechen, aber auch andere China-Reisende waren von der Besteigung eines der heiligen Berge sehr angetan. Wenn Du Lust auf Adrenalin hast, empfehle ich den Mount Hua Shan bei Xi’an mit supersteilen Treppen und dem wahrscheinlich einzigsten Klettersteig Asiens am Südgipfel.

Und nun die Frage an den Leser: Mit welchem Budget seid ihr in China unterwegs?

Neu auf Sinograph? Lese hier, worum es auf dieser Seite geht. Hat dir dieser Text gefallen und du möchtest künftig keinen Artikel mehr verpassen? Dann folge mir am besten über meine Facebook-Seite.

#SinotalkBackpackenPreise
Share Tweet

Oliver

Hallo! Ich bin Oliver. Ich habe sechs Jahre lang in China gelebt, gearbeitet und gereist. Auf Sinograph will ich Dir zeigen, dass auch Du das kannst. Mehr zu mir bei: Google+

You Might Also Like

  • Interview

    Stephan Orth: „Couchsurfing passt nicht so gut ins Leben junger Chinesen“

  • Interview

    Sinotalk #1: Als digitaler Nomade in Shanghai

No Comments

Leave a reply Cancel reply

Weiterlesen auf Sinographmehr

Meinung 1

Gastbeitrag: Darum solltest du unbedingt nach Tibet reisen

Tibet ist für viele einer der grossen Reiseträume. Mein Bloggerkollege Stefan Czurda war auf dem Dach der Welt unterwegs und empfiehlt es jedem, es ihm nachzumachen. In diesem ...

On 1. Juni 2020 / By Oliver

Peking im Winter: Schlittschuh laufen auf dem Houhai-See

Didi Taxi für Touristen: Alles über das chinesische Uber

More Posts

Fünf wissenswerte Fakten über Weihnachten in China

On 1. Dezember 2019

Wie du das Visum für China beantragst

On 1. August 2019

144 Stunden Guangzhou: Tipps für den Stopover in Guangdong

On 1. Juni 2019

Stephan Orth: „Couchsurfing passt nicht so gut ins Leben junger Chinesen“

On 1. April 2019

Wie du in China auf Facebook zugreifen kannst

On 1. Februar 2019
  • Impressum
  • Mediendaten
  • Gastartikel
  • Sitemap

Schlagwörter

Dorf Erste Reise Gastartikel Geheimtipp Guangdong Handy Hongkong Museum Peking Produktetest Reisevorbereitung Shanghai Shanxi Transport

Neuste Kommentare

  • Oliver bei WeChat: Das musst du über die chinesische Killer-App wissen
  • Polina bei WeChat: Das musst du über die chinesische Killer-App wissen
  • jürgen bei Gastbeitrag: Darum solltest du unbedingt nach Tibet reisen
  • Mimi bei Wie du in China auf Facebook zugreifen kannst
  • Rene bei WeChat: Das musst du über die chinesische Killer-App wissen