Der Sinograph
  • Home
  • Über Sinograph
    • Neu auf Sinograph?
    • Sinograph bei anderen
    • Mediendaten Sinograph
    • Arbeiten Sie mit mir!
    • Gastartikel
    • Impressum
  • Regionen
    • Anhui
    • Beijing
    • Fujian
    • Guangdong
    • Hainan
    • Heilongjiang
    • Henan
    • Hunan
    • Qinghai
    • Shandong
    • Shanghai
    • Shanxi
    • Sichuan
    • Xinjiang
    • Yunnan
    • Hongkong
  • Rubriken
    • Ausflugstipp
    • Digital
    • Fotostrecken
    • Hintergrund
    • Lesetipps
    • Meinung
    • Persönlich
    • Praxistipp
    • Reiseziele
    • Routenbeschreibung
    • Sinotalk
  • FAQ Chinareisen
    • Backpacking in China
    • Checkliste Vorbereitung
    • Tipps für Flugsuche
    • Tipps für Hotelsuche
    • Visum für China
    • Rund ums Geld
    • Kommunikation in China
    • SIM-Karte für China
    • Internet in China
    • Packliste
    • Lesetipp Reiseführer
  • Chinaforum
Ausflugstipp 5

Die Chinesische Mauer, Mutter aller Wanderwege

By Oliver @https://twitter.com/pantitlan75 · On 3. Juli 2014

mauer

Die Chinesische Mauer ist das längste menschliche Bauwerk und Chinas bekannteste Touristenattraktion. Sie ist eines der sieben neuen Weltwunder, zusammen mit dem Taj Mahal oder Machu Picchu. Eine Stunde auf ihr zu laufen gehört zum Touristenprogramm. Aber wusstest Du, dass Du sogar Tageswanderungen zwischen verschiedenen Segmenten der Mauer machen kannst?

Dies ist ein Gastbeitrag von Florian Blümm (Text und Bilder).Florian hat im Sommer 2011 eine Nacht auf der Chinesischen Mauer in einem leerstehenden Wachturm verbracht.

Panorama-Wanderweg

Wenn Du heute einen Panorama-Wanderweg quer durch China bauen wolltest, dann müsstest Du die chinesische Mauer nachbauen. Die Bauherren haben die große Mauer wegen der besseren Verteigungsposition und Fernsicht immer hoch oben auf den Bergrücken der geschwungenen Hügelketten gebaut. Von der Mauer hast Du weitschweifende Ausblicke über die schöne Natur, teilweise bis nach Peking.

Die chinesische Mauer ist nicht nur deswegen ein idealer Wanderweg: Auf der Mauer kannst Du Dich nicht verlaufen, zumindest im gut erhaltenen Teil rund um Peking. Die Mauer ist relativ gut befestigt. An mehreren Punkten ist die Mauer gut per Linienbus, mit dem Zug oder zumindest mit dem Taxi zu erreichen. Auf der Mauer gibt es außerdem viele überdachte Wachtürme zum Übernachten.

schlafplatz

Mehrtages-Wanderungen

Ja, einige Wanderer unternehmen sogar mehrtägige Ausflüge mit Übernachtung auf der chinesischen Mauer. Im Sommer brauchst Du nicht mehr als einen dünnen Schlafsack und eine Isomatte um in einem der leerstehenden Wachtürme zu übernachten. Während die Mauer tagsüber in den restaurierten Abschnitten gnadenlos überfüllt ist, hast Du sie nach 18 Uhr und in den Morgenstunden ganz für Dich alleine.

Auch tagsüber siehst Du nur wenige andere Menschen, sobald Du den restaurierten Teil der Mauer verlässt. Abseits der Touristenmassen, Seilbahnen und Rutschen zeigt die Mauer ihr wildes Gesicht. Bis auf einen ausgetretenen Pfad, ist die Mauer mit Büschen und Gras überwachsen, teilweise sogar mit Bäumen. Links und rechts tun sich manchmal Abgründe auf, wo die Mauer teilweise eingefallen ist.

touris

Wanderrouten

Durchgehend begehbar ist die Mauer rund um Peking auf Tageswanderungen, z.B.:

  • 1 Tag Gubeikou nach Jinshanling
  • 1 Tag Jinshanling nach Simatai*
  • 1 Tag Jiuyanlou nach Jiankou
  • 1 Tag Jiankou nach Mutianyu

* beliebteste Wanderung

Die Wanderungen sind miteinander zu Zweitagestouren kombinierbar.

Wenn Du mehr als zwei Tage wandern willst, wird es allerdings schwierig eine gute Route zu finden. Außerhalb dieser Abschnitte ist die Mauer rund um Peking oft nur schlecht erhalten. Du musst die Mauer dann oft verlassen und teilweise senkrechte Kletterpassagen meistern. Auch die Versorgung mit Essen und selbst Wasser ist bei mehrtägigen Wanderungen ein Problem, denn die Mauer verläuft oft fernab von jeglicher Infrastruktur.

pfad

Fernwanderungen

Trotz der widrigen Bedingungen haben schon mehr als ein Duzend Menschen die Mauer mehr oder weniger komplett durchwandert. 21.196 km misst die chinesische Mauer mit all ihren Verzweigungen. Die meisten Durchwanderer gehen gut 4.000km davon auf dem Teil der Mauer aus der Ming Dynastie und brauchen dafür 1-2 Jahre.

 

maedchen

Vorsicht

Auf der Mauer zu wandern ist ein unvergessliches Erlebnis, aber mit Risiken verbunden:

  • Nimm genug zu Essen und Unmengen von Wasser mit, Du kannst auf der Mauer nicht nachfüllen
  • Eine Wanderung auf der Mauer ist anstrengend und reich an Höhenmetern
  • Die Mauer ist außerhalb der restaurierten Segmente oft nur schwer zu erreichen
  • Im Winter wird es verdammt kalt und windig, auch Herbst und Frühjahr sind kühl
  • Es gibt Kletterpassagen, an denen Du trittsicher und frei von Höhenangst sein musst

Passagen mit Namen wie Heavenly Ladder oder Stairway to Heaven haben ihren Namen nicht von ungefähr. Wandern auf der Mauer ist nichts für Anfänger!

baum

Geführte Touren

Wenn Du auf Nummer sicher gehen willst, kannst Du alternativ eine organisierte Tour buchen. Große Anbieter wie Great Wall Adventure, Beijinghikers und Greatwallhiking haben geführte Wandertouren auf der großen Mauer im Programm, verlangen dafür aber einen stolzen Preis. Alternativ kannst du auf lokale Führer zurückgreifen, mehr Informationen gibt es im Vendors and Services Unterforum

Viel Spass bei Deinem „Great Walk of China“!

Infos zum Autor

profilpic_rund_150Dies ist ein Gastbeitrag von Florian Blümm. Florian ist seit mehr als 3 Jahren auf Langzeitreise als Budget Backpacker. Er schreibt über Spartipps beim Reisen und günstige Reiseziele auf flocutus.de.

Florians Reisefoto Highlights gibt es gerade als Geschenk in einem Bildband.

GastartikelPeking
Share Tweet

Oliver

Hallo! Ich bin Oliver. Ich habe sechs Jahre lang in China gelebt, gearbeitet und gereist. Auf Sinograph will ich Dir zeigen, dass auch Du das kannst. Mehr zu mir bei: Google+

You Might Also Like

  • Ausflugstipp

    Danxia: 6 Gründe für den Besuch von Chinas erotischstem Gebirge

  • Ausflugstipp

    Chinas Kappadokien: Die Erdwälder von Yuanmou

  • Ausflugstipp

    Meine Top 4: Die spannendsten Tempel in Hongkong

5 Comments

  • Einnahmen und Ausgaben als digitaler Nomade – Juni 2014 | flocblog says: 4. Juli 2014 at 20:41

    […] Die Chinesische Mauer, Mutter aller Wanderwege […]

    Reply
  • flocblog woanders im Netz | flocblog says: 27. Juli 2014 at 8:05

    […] Gastbeitrag beim Sinographen Die Chinesische Mauer, Mutter aller Wanderwege […]

    Reply
  • Weltreise: Lügen, Vorurteile und Ausreden says: 9. Oktober 2014 at 8:28

    […] es! Fang mit drei Wochen oder einem Monat an. Läufst du erstmal auf der Chinesischen Mauer, wird dich spätestens dann das Reisefieber packen. Ausserdem hat niemand gesagt, dass du von einer […]

    Reply
  • 10 Dinge, die du in Peking nicht verpassen solltest | Home is where your Bag is - Travel Blog says: 21. Dezember 2014 at 18:18

    […] in China. Sie liegt nur wenige Kilometer nördlich von Peking in den Bergen. Du solltest die Chinesische Mauer auf alle Fälle besuchen und unter Umständen sogar auf ihr […]

    Reply
  • AusPackliste: Diese 7 Sachen brauchst Du nicht als Backpacker | flocblog says: 23. August 2015 at 11:04

    […] habe schon auf der chinesischen Mauer gepennt, ohne das ganze Zeug. Es war Sommer und sehr heiß […]

    Reply
  • Leave a reply Cancel reply

    Bitte Bild anklicken, um das Reiseforum zu betreten


    Willkommen auf Sinograph, dem wichtigsten deutschsprachigen Blog zum Thema Reisen und Leben in China. Auf diesen Seiten versorge ich dich mit allen nötigen Infos und gebe dir nützliche Tipps. Willst du mehr über Sinograph erfahren, dann klicke hier.

    Hast du noch eine Frage zu China? Dann stell sie einfach im Chinaforum!

    Die neusten Artikel

    • Wie du das Visum für China beantragst

      1. August 2019
    • 144 Stunden Guangzhou: Tipps für den Stopover in Guangdong

      1. Juni 2019
    • Stephan Orth: „Couchsurfing passt nicht so gut ins Leben junger Chinesen“

      1. April 2019
    • Wie du in China auf Facebook zugreifen kannst

      1. Februar 2019
    • Lesetipps: China-Sachbücher für deine Leseliste 2019

      1. Januar 2019

    Abonniere unseren Newsletter

    Follow

    Sinograph auf Facebook

    Werbung

    Nachhaltige Reisen

    Archiv

    • Impressum
    • Mediendaten
    • Gastartikel
    • Sitemap

    Schlagwörter

    Dorf Erste Reise Geheimtipp Guangdong Hainan Handy Hongkong Museum Peking Produktetest Reisevorbereitung Shanghai Shanxi Transport

    Neuste Kommentare

    • Sebastian bei Wie du das Visum für China beantragst
    • Oliver bei Wie du das Visum für China beantragst
    • Oliver bei Wie du das Visum für China beantragst
    • Emil bei Wie du das Visum für China beantragst
    • Sebastian bei Wie du das Visum für China beantragst

    Besucher

    • 9877Diese Seite:
    • 1413812Seitenaufrufe gesamt:
    • 447Seitenaufrufe heute:
    • 8092Seitenaufrufe letzte Woche:
    • 8092Seitenaufrufe pro Monat:
    • 22. November 2012Gezählt ab: