Der Sinograph
  • Home
  • Über Sinograph
    • Neu auf Sinograph?
    • Sinograph bei anderen
    • Mediendaten Sinograph
    • Arbeiten Sie mit mir!
    • Gastartikel
    • Impressum
  • Regionen
    • Anhui
    • Beijing
    • Fujian
    • Guangdong
    • Hainan
    • Heilongjiang
    • Henan
    • Hunan
    • Qinghai
    • Shandong
    • Shanghai
    • Shanxi
    • Sichuan
    • Tibet
    • Xinjiang
    • Yunnan
    • Hongkong
  • Rubriken
    • Ausflugstipp
    • Digital
    • Fotostrecken
    • Hintergrund
    • Lesetipps
    • Meinung
    • Persönlich
    • Praxistipp
    • Reiseziele
    • Routenbeschreibung
    • Sinotalk
  • FAQ Chinareisen
    • Backpacking in China
    • Checkliste Vorbereitung
    • Tipps für Flugsuche
    • Tipps für Hotelsuche
    • Visum für China
    • Rund ums Geld
    • Kommunikation in China
    • SIM-Karte für China
    • Internet in China
    • Packliste
    • Lesetipp Reiseführer
  • Chinaforum
Fotostrecke 7

10 Bilder, die Lust auf eine Reise nach Xinjiang machen

By Oliver @https://twitter.com/pantitlan75 · On 1. November 2015
Das Nalati-Grasland in der Nähe des Ili-Sees.

Ein lokales Mädchen im Nalati-Grasland in der Nähe des Sayram-Sees.

Schroffe Berge, endlose Wüsten, Oasen im Seidenstrassen-Flair und hübsche Graslandschaften: Xinjiang in Westchina gehört zu den abwechslungsreichsten Provinzen des Landes. Heute versuche ich, mit zehn Bildern Lust auf eine Gegend zu machen, welche den meisten Reisenden zu weit weg liegt.

Bevor wir mit den Bildern angefangen, möchte ich zwei Dinge loswerden. Erstens: Meine Reise fand im Sommer 2007 statt und deshalb sind auch alle Fotos, die du hier siehst, über acht Jahre alt. Das eine oder andere könnte inzwischen bereits nicht mehr so sein. An dem, was die Gegend jedoch ausmacht, nämlich die majestätischen Schneeberge, die idylischen Oasenstädtchen und die Lebensweise der nomadischen Bevölkerung, wird sich kaum viel verändert haben.

Zweitens: Xinjiang gehört in China zu den Unruheherden. Die turksprachigen Uighuren fühlen sich von den Han-Chinesen unterdrückt. Immer wieder kommt es zu Anschlägen und militärischen Abwehrmassnahmen. Trotzdem halte ich die Region generell für sehr sicher – zumal viele Uighuren Westeuropäern besser gesonnen sind als den Chinesen. Die Wahrscheinlichkeit, dass du überhaupt etwas von den Konflikten mitbekommst, ist verschwindend klein.

Damit es nicht bloss bei den Fotos von Xinjiang bleibt, habe ich mein ganz persönliches Ranking dessen gemacht, was ich in der Autonomen Region erlebt und besucht habe. Finde also heraus, wo und wieso es mir am besten gefallen hat.

Vorheriges Bild1 von 10Nächstes Bild
Klicke auf die Pfeile, um zu blättern

Platz 1: Spazieren am Sayram-See

Yili

In Xinjiang gibt es viele wunderschöne Seen. Mein klarer Favorit war jedoch der Sayram-See, der nur wenige Kilometer vor der Grenze zu Kasachstan liegt. Auf den sanften grünen Hügeln lassen die Einheimischen ihre Ziegen und Schafe weiden. Wo es ein bisschen flacher ist, stellen sie ihre Jurten auf. Du kannst die Hügel besteigen und auf den See und die Jurten-Siedlungen herabblicken.

Vorheriges Bild1 von 10Nächstes Bild
Klicke auf die Pfeile, um zu blättern

Was bei mir noch auf der Bucket List steht

Obwohl ich fast einen Monat in Xinjiang verbrachte, reichte das bei Weiten nicht aus, um die ganze Provinz zu erkunden. Folgende Ziele würde ich auf meiner nächsten Reise gerne (nochmals) besuchen:

  • Loulan: Die Handelsstadt Loulan in der heutigen Wüste Lopnur starb vermutlich vor etwa 1500 Jahren aus, nachdem die Wasserzufuhr versiegte. In den Reiseberichten vom Sven Hedin spielt sie eine prominente Rolle und reizt mich unglaublich. Leider ist die Wüste Militärsperrgebiet und nur mit einem Spezialpermit zu besuchen, das etwa 5000 Dollar kostet.
  • Südliche Seidenstrasse: Südlich der Taklaman führt eine abgelegene Strasse von Qinghai nach Kashgar. Hier ist Xinjiang noch weniger entwickelt und ursprünglicher als anderswo. Zudem gibt es zahlreiche Ruinen, Gräber und Natursehenswürdigkeiten zu bestaunen. Interessant finde ich übrigens auch die Strasse, welche die Taklamakan-Wüste durchquert und in China als eine Meisterleistung der Ingenieurskunst gilt.
  • Kashgar: Die wohl berühmteste chinesische Stadt an der Seidenstrasse habe ich zwar auf meiner ersten Xinjiang-Reise besucht und für grandios befunden. In den letzten zehn Jahren hat Peking die Altstadt zu einem grossen Teil zerstören renovieren lassen und vermutlich in ein weiteres pseudo-historisches Gebilde ohne Authenzität verwandelt. Ich möchte gerne sehen, ob Kashgar seinen Charme behalten konnte.

Was sind Deine liebsten Ziele in Xinjiang? Schreib einen Kommentar!

Bist du neu hier? Dann schau dir hier an, was Sinograph bezweckt? Wenn du auf der Suche nach Reiseinspiration bist, dann schau dich hier in der Rubrik Reiseziele um. Und vergiss nicht, Facebookfan von Sinograph zu werden. Praktische Reisetipps findest du im Chinareiseforum.

Xinjiang
Share Tweet

Oliver

Hallo! Ich bin Oliver. Ich habe sechs Jahre lang in China gelebt, gearbeitet und gereist. Auf Sinograph will ich Dir zeigen, dass auch Du das kannst. Mehr zu mir bei: Google+

7 Comments

  • Francis says: 26. November 2015 at 8:00

    Hi Oli,
    da hast du ja schon viel aufgelistet 😉 2, 4 und 5 hab ich auch gesehen und fand ich grandios. Außerdem ist Shipton’s Arch ziemlich beeindruckend! Wir hatten uns von Kashgar aus einen Jeep genommen. Kann ich dir nur empfehlen!
    Liebe Grüße, Francis

    Reply
    • Oliver says: 26. November 2015 at 14:18

      Danke für diesen Tipp, Francis. Von Shipton’s Arch höre ich gerade zum ersten Mal, aber klingt auf Wikipedia vielversprechend. Das sollte ich wohl auch auf die Bucketliste setzen… 🙂

      Reply
  • Thomas says: 26. November 2015 at 17:11

    Hallo Oliver,
    wieder eine Region mehr, die bei mir für China auf die Liste kommt und immer länger wird. Ich fliege vor Weihnachten wieder nach China (Beijing) und dieses Mal geht es dann nach Xiamen und den Haka-Dörfern.
    Lg Thomas

    Reply
    • Oliver says: 26. November 2015 at 20:52

      Hi Thomas,
      Die Hakka-Dörfer und die Rundbauten fand ich super. War schon zwei Mal dort. Mein Tipp: Übernachte in einem der Tulou-Rundbauten. Das ist zwar nicht ganz so super komfortabel, aber ein echtes Erlebnis. Ich war dort, wo gerade fünf Gebäude nebeneinanderstehen.
      Gruss,
      Oli

      Reply
  • Tellerrand-Ausguck 11/2015 – was gibt’s bei anderen Reiseblogs im November | My Travelworld says: 2. Dezember 2015 at 4:00

    […] sodass es Zeit wird, auch hier einmal einen Artikel vorzustellen. Ganz aktuell gibt es eine schöne Bilderserie über West-China (~), die Euch die Schönheiten dieses Landesteils – genauer gesagt von Xinjiang – zeigt. […]

    Reply
  • Blogschau: November und Dezember 2015 says: 3. Dezember 2015 at 16:29

    […] 10 Bilder, die Lust auf Chinas Wilden Westen machen: Die Mongolei ist für viele ein Sehensuchtsort. Dabei ist der Westen in China ganz ähnlich, aber viel leichter zugänglich. Mit meiner kleinen Bildersammlung will ich euch für die Region begeistern. […]

    Reply
  • Geschichten aus China - heldenwetter says: 22. Januar 2016 at 13:43

    […] aus dem Zug auszusteigen. Der ursprüngliche Plan war, von Kashgar, einer alten Oasenstadt in Xinjiang in der Nähe der kasachischen Grenze, bis nach Peking in einem Stück durchzufahren. Und als wären […]

    Reply
  • Leave a reply Cancel reply

    Bitte Bild anklicken, um das Reiseforum zu betreten


    Willkommen auf Sinograph, dem wichtigsten deutschsprachigen Blog zum Thema Reisen und Leben in China. Auf diesen Seiten versorge ich dich mit allen nötigen Infos und gebe dir nützliche Tipps. Willst du mehr über Sinograph erfahren, dann klicke hier.

    Hast du noch eine Frage zu China? Dann stell sie einfach im Chinaforum!

    Die neusten Artikel

    • Gastbeitrag: Darum solltest du unbedingt nach Tibet reisen

      1. Juni 2020
    • Peking im Winter: Schlittschuh laufen auf dem Houhai-See

      1. Februar 2020
    • Didi Taxi für Touristen: Alles über das chinesische Uber

      1. Januar 2020
    • Fünf wissenswerte Fakten über Weihnachten in China

      1. Dezember 2019
    • Wie du das Visum für China beantragst

      1. August 2019

    Abonniere unseren Newsletter

    Follow

    Sinograph auf Facebook

    Werbung

    Archiv

    • Impressum
    • Mediendaten
    • Gastartikel
    • Sitemap

    Schlagwörter

    Dorf Erste Reise Gastartikel Geheimtipp Guangdong Handy Hongkong Museum Peking Produktetest Reisevorbereitung Shanghai Shanxi Transport

    Neuste Kommentare

    • Oliver bei WeChat: Das musst du über die chinesische Killer-App wissen
    • Polina bei WeChat: Das musst du über die chinesische Killer-App wissen
    • jürgen bei Gastbeitrag: Darum solltest du unbedingt nach Tibet reisen
    • Mimi bei Wie du in China auf Facebook zugreifen kannst
    • Rene bei WeChat: Das musst du über die chinesische Killer-App wissen